Zum Inhalt springen
Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

Aachen, eine Reise wert!

Am Freitag, dem 22. September 2023 fand dankenswerterweise auf Einladung des Deutsch-Niederländischen Jugendwerks Aachen und der Industrie- und Handelskammer Aachen die diesjährige Mitgliederversammlung und das damit verbundene Kolloquium zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Aachen/Maastricht der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit statt. Hier ein paar Impressionen der sehr gelungenen Veranstaltung:

Nach einem Auftaktmittagsessen im Restaurant Rose am Dom begann um 13.30 Uhr die Mitgliederversammlung mit einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Bundesgemeinschaft Dr. Loek Geeraedts. In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte er die Arbeit der Bundesgemeinschaft des vergangenen Jahres. Schwerpunkte waren die erhebliche Erweiterung der Social Media-Auftritte der BDNZ auf Facebook, X (vormals Twitter), Instagram und LinkedIn sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Podcast der Bundesgemeinschaft mit dem Titel Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande, der wenige Tage zuvor an den Start gegangen war. Dazu präsentierte der Vorsitzende einen Flyer und erläuterte das Konzept des Podcast. Es folgte ein Rechenschaftsbericht der Finanzen der Bundesgemeinschaft durch den Schatzmeister Rainer Frickhöfer.

Nach diesen Rechenschaftsberichten beantragte Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Honorarkonsulin der Niederlande in Aachen, die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Auf der Tagesordnung stand sodann die Neuwahl des Vorstands. Es wurden gewählt: Dr. Loek Geeraedts (DNG Münster); 1. Vorsitzender (bis 30.09.2025), Dr. Tim Mäkelburg (GIQS e.V.) 2. Vorsitzender; Corinna Endlich, (Niederrheinmuseum Wesel), Schriftführerin (ab 01.10.2025 1. Vorsitzende); Rainer Frickhöfer (DNG Dortmund), Schatzmeister; Servaas van der Avoort (DNG Münster) Beisitzer; Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs (NAAN), Beisitzer; Lisa Kannenbrock (Kulturkreis Schloss Raesfeld), Beisitzerin; Ingmar Moust (DNJW), Beisitzer; Dr. Matthias Stenger (Ostfriesische Landschaft), Beisitzer.

Mit der Neuwahl des Vorstands verabschiedete sich der langjährige 2. Vorsitzende Edmund Verbeet. Der Vorsitzende dankte dem scheidenden Vorstand, lobte seine außerordentlichen Verdienste für die BDNZ und schlug der Versammlung vor, Edmund Verbeet zum Ehrenmitglied der Bundesgemeinschaft zu ernennen. Der Vorschlag wurde einstimmig und mit großem Applaus angenommen. Edmund Verbeet bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, für die erwiesene Ehre der Ehrenmitgliedschaft und wünschte der Bundesgemeinschaft weiterhin viel Erfolg.

Zum Schluss der Mitgliederversammlung berichteten die Mitgliedsvereine Liemers-Niederrhein, die DNG Münster, die DNG Dortmund und das DNJW über ihre Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Nach einer Pause erfolgte das Kolloquium über die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Aachen/Maastricht mit Grußworten der Honorarkonsulin der Niederlande in Aachen, Prof. Dr. Christiane Vaeßen, und des Hauptgeschäftsführers der Industrie- und Handelskammer Aachen, Michael F. Bayer. Im ersten Vortrag berichtete Ines Rainer von creative.nrw über ihre Arbeit und über die Projekte in Nordrhein-Westfalen. In einem weiteren Vortrag präsentierte der Kreativmanager Fabian Seibert seine Projekte im Raum Aachen, die vielfältigen Zielsetzungen und die Entstehungswege der verschiedenen Aktionen. Es schloss sich eine Diskussion an.

Der sehr abwechslungsreiche Nachmittag wurde mit einem Konzert für Stimme und Gitarre abgeschlossen. Die Sängerin Fleur Franssen und der Gitarrist Niklas Halm brachten Werke von u.a. Mozart, Brahms und aus der Irischen Tradition. Großer Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Für die, die danach in Aachen geblieben sind, fand im Ratskeller ein Abendessen und am nächsten Tag ein sehr amüsanter und interessant geführter Stadtrundgang statt.

Alles in allem war die diesjährige Mitgliederversammlung und das Rahmenprogramm außerordentlich angenehm in einem sehr ansprechenden Ambiente in Aachen. Allen Organisatoren sei herzlichst gedankt, vor allem Ingmar Moust, Geschäftsführer des Deutsch-Niederländischen Jugendwerks.

Hier einige Bilder der Mitgliederversammlung, des Kolloquium, des Konzerts und der Stadtführung durch Aachen. Lisa Kannenbrock und Carmen Zumdick seien ganz herzlich gedankt für die schönen Bilder.

Nur für Mitglieder zugänglich:
Mitgliederversammlung
Kolloquium
Konzert
Stadtrundgang