EUREGIO
Hürden zwischen zwei Ländern können in verschiedenen Bereichen erlebt werden: Sprache, Kultur, Unterschiede in der Steuergesetzgebung und der Sozialversicherung … Hier klinkt sich die EUREGIO als Plattform und Drehscheibe ein und macht sich für den Abbau dieser Hemmnisse zwischen Deutschland und den Niederlanden stark. Sodass Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger die vielfältigen Chancen beiderseits der Grenze nutzen können. Die EUREGIO steht seit über 60 Jahren für die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration der Grenzregion.
Trotz offener europäischer Binnengrenzen sind es häufig „die Grenzen in den Köpfen“ der Menschen, die den Blick über die Grenze erschweren. Vor diesem Hintergrund macht sich die EUREGIO für ein einfacheres Miteinander im Grenzgebiet zwischen den Niederlanden und Deutschland stark. Dabei ist der grenzübergreifende Zweckverband Drehscheibe und „Brücke“ zwischen beiden Ländern.
Alle Bestrebungen der EUREGIO verfolgen ein Ziel: Die starken Teilregionen sollen zu einer gemeinsamen Metropolregion zusammenwachsen, zu einem zusammenhängenden und starken Lebens- und Wirtschaftsraum werden, in dem die Grenze keine hemmende Wirkung mehr hat. Es geht darum, die Wirtschaftskraft und die Lebensqualität in der Region weiter zu steigern und die Integration des Gebiets voranzutreiben. Schließlich ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Zufrieden sind wir erst, wenn das grenzenlose Versorgungsgebiet von seinen Bewohnern auch als ein solches erlebt wird.
Kontaktadresse
EUREGIO
Geschäftsstelle Gronau
Christoph Almering
Enscheder Straße 362
48599 Gronau
+49 2562 7020
info@euregio.eu
Homepage
www.euregio.eu/de