Zum Inhalt springen
Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

Euregionaler Schulwettbewerb

Der Euregionale Schulwettbewerb sorgt dafür, dass deutsche und niederländische SchülerInnen in der Grenzregion einander kennenlernen und mehr über die andere Sprache und Kultur lernen. Die Euregio Rhein-Waal organisiert diesen Wettbewerb jedes Jahr. Jedes Jahr gibt es wieder ein spannendes und aktuelles Thema. So haben Schüler und Schülerinnen sich schon mit Nachhaltigkeit, Demokratie und Freiheit auseinandergesetzt. Was passiert aber, wenn es in Deutschland ganz stark regnet oder der Rhein viel Schmelzwasser aus den schweizerischen Bergen abführt? Wie gehen wir mit Flora und Fauna, die sich wohlfühlt in einer wasserreichen Umgebung und sich nicht einzäunen lässt, um? Was, wenn das Wasser plötzlich verschwindet oder die Wassermenge durch anhaltende Trockenheit stark reduziert wird? Und wie sieht es eigentlich mit dem internationalen Schiffsverkehr aus?

Das diesjährige Thema? … Wasser ohne Grenze! Um die Schüler und Schülerinnen zu inspirieren, finden im November Workshops statt. So haben die deutschen und niederländischen Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit einander kennenzulernen. Und natürlich gibt es keinen geeigneteren Ort für die diesjährige Workshops als das Niederländische Wassermuseum in Arnhem! Jeder, der sich bei diesem Thema wie ein Fisch im Wasser fühlt und zwischen 12 und 18 Jahren alt ist, kann an dem Euregionalen Schulwettbewerb teilnehmen. Anmelden ist noch möglich bis zum 31. Oktober 2025!

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.euregio.org/de/schulwettbewerb