Zum Inhalt springen
Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

Deutschland und die Niederlande in Europa

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bundesgemeinschaft am 19. September 2025 im Haus der Niederlande zu Münster fand eine Festveranstaltung zur Ämterübergabe im Vorsitz der Bundesgemeinschaft statt. Der scheidende Vorsitzende Loek Geeraedts zog in seiner Abschiedsrede eine positive Bilanz der Arbeit der BDNZ in den vergangenen zehn Jahren, vor allem im Hinblick auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung und der inzwischen weitreichenden Bekanntheit der Dachorganisation durch die dynamische Website der BDNZ, durch den Auftritt in den sozialen Medien (Facebook, X, Instagram, LinkedIn und Bluesky) und nicht zuletzt durch den seit zwei Jahren erfolgreichen Podcast Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande. Mit einem Appell zur Stärkung des Ehrenamtes und zum Engagement im Vereinsleben allgemein bedankte sich Loek Geeraedts bei seinem Vorstand für die hervorragende Zusammenarbeit und bei den Mitgliedsvereinigungen für ihr Engagement und wünschte der neuen Vorsitzenden Corinna Endlich viel Erfolg und eine glückliche Hand. Corinna Endlich dankt ihrerseits Loek Geeraedts für seine Arbeit als Vorsitzender und überreicht ihn ein Geschenk im Namen des Vorstands

In Grußworten der Generalkonsulin der Niederlande in Düsseldorf, Frau Hannah Tijmes, der Bürgermeisterin der Stadt Münster, Frau Maria Winkel, sowie des stellvertretenden Vorsitzenden der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft zu Münster, Prof. Dr. Rudolf Mennigen, wurde die Bedeutung der Bundesgemeinschaft für die deutsch-niederländischen Beziehungen betont und Herrn Geeraedts für sein Engagement als Vorsitzender gedankt.

Höhepunkt der Festveranstaltung war der Vortrag des früheren Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier, der viele Jahre Vorsitzender der deutsch-niederländischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag war. Er sprach über Deutschland und die Niederlande in Europa und betonte die außerordentliche Bedeutung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit in Vergangenheit und Gegenwart und die Herausforderungen unserer Zeit. Darüber hinaus erläuterte Peter Altmaier auf außerordentlich amüsante Weise wie er als Saarländer sich in das Land an der Nordsee verliebt hat und wie er die niederländische Sprache hegt und pflegt.

Die Festveranstaltung wurde umrahmt durch eine musikalische Darbietung des Ensembles Galaxy Brass der Universität Münster.

Von der Veranstaltung wurde ein Mitschnitt in unserem Podcast Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande online gestellt: https://hallo-nachbar.letscast.fm/

Foto: Hermann Herden