Zum Inhalt springen
Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

GIQS e.V., Kleve

Die Internationalisierung stellt auch für die Agrar- und Ernährungswirtschaft eine große Herausforderung dar. Landesgrenzen erweisen sich als Hürden für Transparenz, Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung. Gleichzeitig entstehen Fragen für Forschung und Entwicklung, die besser im Verbund mit anderen Organisationen beantwortet werden. Hierzu wurde auf Initiative der Universitäten Bonn (NRW) und Wageningen (NL) mit GIQS (Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung e.V.) 2001 ein gemeinnütziges und internationales Netzwerk aufgebaut. Mittlerweile hat sich GIQS als starkes Netzwerk in der Agrar- und Ernährungsbranche etabliert. Wir sind Partner in Wertschöpfungsketten und Netzwerken in der Agrar- und Ernährungswirtschaft bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung sowie Aufbereitung und dem Transfer der Ergebnisse von gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Unsere Kooperationen finden zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung statt und entsprechen dem Public Private Partnership-Ansatz. Als offene Plattform bietet GIQS allen privaten und staatlichen Organisationen die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Mitglieder von GIQS e.V. sind Universitäten und wissenschaftliche Einrichtungen, Behörden und berufsständische Organisationen, Unternehmen entlang der Lebensmittelproduktion von der Landwirtschaft bis zum Einzelhandel, deren Vorlieferanten und Dienstleister sowie interessierte Privatpersonen. GIQS hat Projekte in folgenden Programmen beantragt und/oder koordiniert: EU-INTERREG A, EU-INTERREG C, Forschungsrahmenprogramm der EU, BMBF, BMELV, BMWi (ZIM-Nemo), EU-Ziel 2 Programme, BLE Innovationsprogramm, Landwirtschaftliche Rentenbank.

Kontaktadresse Vorstandsbüro
GIQS e.V.
Marie-Curie-Straße 3
53359 Rheinbach
info@giqs.org

Website
www.giqs.org