Zum Inhalt springen
Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

Praktikumsstelle an der Euregio Realschule in Kranenburg

Die Euregio Realschule in Kranenburg besteht seit dem Schuljahr 2016/2017. Sie ist Projektpartner im Interreg-Projekt „Nachbarsprache & buurcultuur“ (Nsbc) und ist hier insbesondere für das Teilprojekt „Integration der Schulsysteme“ verantwortlich.

Die Euregio Realschule bietet Kindern, die im deutsch-niederländischen Grenzgebiet aufwachsen, ein bilinguales, deutsch-niederländisches Schulprogramm und ermöglicht so den Übergang ins deutsche und niederländische Schulsystem. Dies beinhaltet, dass der Unterricht in beiden Sprachen Deutsch und Niederländisch stattfindet und das angebotene Curriculum sowohl mit dem deutschen als auch dem niederländischen System kompatibel ist. Abhängig von der Klassenstufe, werden Fächer entweder auf Deutsch oder Niederländisch gegeben.

Zur Optimierung und Stabilisierung des bilingualen und bikulturellen Sprachkonzepts ist in den kommenden sechs Monaten die Durchführung eines Fortbildungsprogramms „tweetalig en taalsensibel in allen Fächern“ geplant. Diese Fortbildung hat zum Ziel die bereits in der Praxis gemachten Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterbauen und gemeinsam mit dem Kollegium ein fächer- und klassenstufenübergreifendes Konzept für die kontinuierliche Unterstützung der zweisprachigen Entwicklung an der Schule zu erarbeiten. So soll die Nachhaltigkeit des zweisprachigen Konzeptes auch für die Zukunft gesichert werden und gleichzeitig die Möglichkeit für eine systematische Weiterentwicklung für alle gegeben werden.

Die Aufgabe des Praktikums ist es, die Planung und Durchführung der Fortbildung zu unterstützen und die Dokumentation der Materialien und Produkte zu gewährleisten und für späteren Gebrauch nutzbar zu machen. Nach Rücksprache besteht auch die Möglichkeit eine begleitende Untersuchung durchzuführen und hierbei dann Daten für ein mögliches Masterarbeitsprojekt oder eine andere wissenschaftliche Studie zu erheben. Sie werden von Dr. Eva Knopp (Monitoring Euregio Realschule des Nsbc-Projekts an der RU) und Horst Baranowski (Projektmanager Nsbc an der Euregio Realschule) begleitet.

Weitere Informationen erteilt Eva Knopp (eva.knopp@ru.nl).