Zum Inhalt springen
Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

In Speculo – Perspektiven der Niederlande-Forschung Jahrestreffen und Tagung des ANKK e.V.

Der Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e.V. feiert 2023 sein 15-jähriges Bestehen. Anlass genug, die Tätigkeit des Vereins Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen, aber auch ganz allgemein einen Blick auf die Entwicklung und den Status quo der Niederlande-Forschung zu werfen.

Mit der Gründungstagung am 12. April 2008 in Hamm trat der ANKK seine Aufgabe an, als offene und kollegiale Plattform durch die Vernetzung seiner Mitglieder die Erforschung flämischer und holländischer Kunst und Kultur sowie benachbarter Gebiete zu intensivieren und diese Forschungstätigkeit im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen. Ein weiteres Ziel ist es, die unterschiedlichen Berufsgruppen – Universitäten, Museen und freie Berufe – miteinander ins Gespräch zu bringen sowie insbesondere den Nachwuchs zu fördern. Bis auf eine pandemiebedingte Pause 2020 hat der Verein seit 2008 jährlich eine Tagung zu vielfältigen Themen der niederländischen Kunst sowie deren Theorie und Methodik veranstaltet. Doch wo steht unsere Disziplin – auch in der internationalen Forschung – aktuell? Welche Debatten gibt es und welche Tendenzen zeichnen sich ab?

Die Zeit scheint reif, gemeinsam eine kritische Standortbestimmung der Niederlande-Forschung zu versuchen.

Nähere Informationen finden Sie hier: In Speculo - Perspektiven der Niederlande-Forschung Jahrestreffen und Tagung des ANKK e.V.

Plakat zur Veranstaltung