50. Mitglied der Bundesgemeinschaft!
Am 24. April 2018 erreichte uns die sehr erfreuliche Nachricht, dass die an der Universität Duisburg/Essen ansässige Niederrhein-Akademie der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Kulturarbeit beitreten möchte. Dieser Beitritt verdient deswegen besonderer Erwähnung, weil die Niederrhein-Akademie damit unser 50. Mitglied geworden ist.
Die Niederrhein-Akademie wurde aufgrund einer Initiative der ehemaligen Universität Duisburg zur Erforschung der Geschichte und Kultur des Niederrheins und zur Kooperation mit den Bildungseinrichtungen in der Region gegründet. Die Niederrhein-Region ist im Vergleich zu den anderen deutschen Landschaften noch relativ wenig erforscht. Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe der Akademie, die Geschichte und Kultur (im umfassenden Sinn) dieser Landschaft in interdisziplinärer Zusammenarbeit der beteiligten Fächer zu erforschen und darzustellen. Dabei soll auch die vieldiskutierte Frage nicht ausgeklammert werden, ob und gegebenenfalls seit wann es ein Zusammengehörigkeitsgefühl und Identitätsbewusstsein der "Niederrheiner" gibt und in welcher historischen Epoche es sich herausgebildet hat. Die Akademie strebt eine Vernetzung aller Aktivitäten an, die der Erforschung der Region gewidmet sind, und unterstützt und fördert die Arbeit der Bildungseinrichtungen, Museen, Archive und Vereine, die diesem Ziel dienen. Sie steht auch den Kommunen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Erstellung von Stadtchroniken, Ortsgeschichten oder die Auswertung von Archivbeständen geht.
Nähere Informationen finden Sie hier: Niederrhein-Akademie
Wir begrüßen die Niederrhein-Akademie in der Bundesgemeinschaft und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Im Namen des Vorstands der Bundesgemeinschaft
Loek Geeraedts